
« Alle Veranstaltungen anzeigen
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltung Navigation

Slow Food Travel Erlebnis – Von der Bioheumilch zum Käse
3.05.2017 | 9:00-12:00
Inkludierte Leistungen
* Teilnahme am Verarbeitungsvorgang – von der Heumilch bis zum fertigen Frischkäse.
* Wie wird Heumilch gemacht?
* Wie viel Milch ist erforderlich, um einen Kilogramm Käse oder Butter herzustellen?
* Wie lange dauert der Reifeprozess und wie schnell kann man guten Frischkäse herstellen?
* Anschließend gibt es eine Verkostung der verschiedenen Käsespezialitäten mit selbst gebackenem Bauernbrot.
* 1 Stück Heumilchkäse als Kostprobe zum Mitnehmen.
Das Beste der Milch
Von der Bioheumilch zum Käse – buttern und käsen Sie nach Herzenslust mit der Bergbäuerin.
Hoch über Liesing im naturbelassenen Lesachtal liegt der Jörgishof, eine Idylle für Wanderer und bestes Weidegebiet für die neun Milchkühe der Familie Unterweger. Täglich werden hier 120 Liter Milch verarbeitet, die Bioheumilch wird hier seit vielen Jahren zu feinster Butter und Käsespezialitäten, die auch im Tal verkauft werden. Viel schöner ist es jedoch, Kathrin und Martin Unterweger auf ihrem Hof zu besuchen und sich dort, im Rahmen eines Slow Food Travel Workshop, den Bauernhof selbst und die Vielfalt der Käseproduktion zeigen zu lassen. Und auch gleich, unterstützt von vielen Tipps der Jungbauern, selbst Hand anzulegen. Da wird gemeinsam Butter gerührt und cremiger Frischkäse gemacht und – als Augenzwinkern zum italienischen Nachbarn gleich hinter dem Berg – auch Mozzarella. Und bei der anschließenden Verkostung das Ergebnis begutachtet.
Anbieter:
Jörgishof
Fam. Unterweger
9653 Lesachtal, Tscheltsch 5
Anfahrt/Lage:
Bio-Bauernhof Jörgishof in Liesing, Ortsteil Tscheltsch Nr. 5
Auffahrt von Klebas, schmale Einfahrt in Richtung Norden/Sonnseite
bis zum höchstgelegenen Bauernhof (Nähe kleine Bergkapelle)
Programm von 09:00 – 12:00 Uhr. Maximal 10 Teilnehmer.
Preis: € 45,- pro Person